 |
Basisdaten Patient |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-10016 (2014‑09‑25)
|
| Kardinalität |
1..1
|
| Beschreibung |
Basisdaten zum Patienten |
| Benutzt von |
one scenario, inherited 0 times |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(1..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
| Konzept |
 |
Schwanger |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-5 (2014‑01‑06 16:43:09)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Patient ist schwanger, bzw. die Möglichkeit einer Schwangerschaft kann nicht ausgeschlossen
werden.
|
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
* in Version 2013 TraumaRegister + QM der DGU ** DGU erfasst nur *** ja *** nein 28.3.2014:
TR-DGU 2013 hat Ihren Datensatz upgedatet. Feld ist aktuell
|
| Kommentar |
options: 1 = Patient ist schwanger 2 = Patient ist nicht schwanger 0 = Information
nicht erhebbar
|
| Value Domain |
Typ |
code |
| Auswahlliste |
| Konzeptliste |
aktin-conceptlist-5.0
|
| Konzept |
Synonyme |
Beschreibung |
Zugeordnete Referenzen |
| Patient ist schwanger |
|
|
Code "77386006" (Patient currently pregnant (finding)) aus dem Codesystem "SNOMED Clinical Terms"
Code "1" (Patient ist schwanger) aus dem Codesystem "aktin-codesystem-46"
|
| Patient ist nicht schwanger |
|
|
Code "60001007" (Not pregnant (finding)) aus dem Codesystem "SNOMED Clinical Terms"
Code "0" (Patient ist nicht schwanger) aus dem Codesystem "aktin-codesystem-46"
|
| Information nicht erhebbar |
|
|
Code "UNK" (Unbekannt) aus dem Codesystem "Null Flavor"
|
|
| Terminologie-Assoziation: Diese Auswahlliste wird repräsentiert durch Value Set
1.2.276.0.76.11.46
(Version DYNAMIC)
|
|
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
 |
Tetanusschutz |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-6 (2014‑01‑06 16:43:09)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Status des Tetanusschutz |
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
options: 1 = Patient hat Tetanusschutz 2 = Patient hat keinen Tetanusschutz 0 = Information
nicht erhebbar
|
| Terminologie-Assoziation |
Dieses Konzept wird repräsentiert durch Code "11458-7" (Clostridium tetani immunization status) aus dem Codesystem 11458-72 Logical Observation Identifier Names and Codes)
|
| Value Domain |
Typ |
code |
| Auswahlliste |
| Konzeptliste |
aktin-conceptlist-6.0
|
| Konzept |
Synonyme |
Beschreibung |
Zugeordnete Referenzen |
| Patient hat Tetanusschutz |
|
|
|
| Patient hat keinen Tetanusschutz |
|
|
|
| Information nicht erhebbar |
|
|
|
|
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
 |
Rankin Skala Score |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-114 (2014‑01‑06 16:43:12)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Die Rankin Skala ist eine einfache Ordinalskala, die die funktionelle Einschränkung
eines Patienten beschreibt, vor einer Akuterkrankung aber auch als Outcome nach z.B.
Rehabilitation. Sie reicht von 0 bis 5 Punkten, bei der modifizierten Rankin Skala
wird Tod (als Outcome) mit 6 Punkten kodiert. - Keine Symptome, kann alle gewohnten
Aufgaben und
Aktivitäten verrichten (0 Punkte) - Keine wesentliche Funktionseinschränkung trotz
Symptomen, kann alle gewohnten Aufgaben und Aktivitäten verrichten (1 Punkt) - Geringgradige
Funktionseinschränkung, nicht alle früheren Aktivitäten möglich, aber unabhängig im
täglichen Leben (2 Punkte) - Mäßiggradige Funktionseinschränkung, bedarf einiger Unterstützung,
ist aber ohne Hilfe
gehfähig (3 Punkte) - Mittelschwere Funktionseinschränkung, Hilfe zum Gehen und für
eigene körperliche Bedürfnisse nötig (4 Punkte) - Schwere Funktionseinschränkung,
bettlägrig, inkontinent, kontinuierliche Pflege notwendig (5 Punkte) Quelle: Rankin
J. zerebral vascular accidents in people over the age of 60: Prognosis. Scott Med
J. 1957;2:200-215
|
| Rationale |
- Qualitätsmanagement |
| Quelle |
Ansprechpartner: DGN |
| Kommentar |
options: 0 = Rankin 0; 1 = Rankin 1; 2 = Rankin 2; 3 = Rankin 3; 4 = Rankin 4; 5 =
Rankin 5; 6 = Rankin 6;
|
| Terminologie-Assoziation |
Dieses Konzept wird repräsentiert durch Code "75859-9" (Modified rankin scale) aus dem Codesystem 75859-92 Logical Observation Identifier Names and Codes)
|
| Terminologie-Assoziation |
Dieses Konzept wird repräsentiert durch Code "273729003" (Rankin scale (assessment scale)) aus dem Codesystem 2737290032 SNOMED Clinical Terms)
|
| Value Domain |
Typ |
code |
| Auswahlliste |
| Konzeptliste |
aktin-conceptlist-114.0
|
| Konzept |
Synonyme |
Beschreibung |
Zugeordnete Referenzen |
| Rankin 0 |
|
|
|
| Rankin 1 |
|
|
|
| Rankin 2 |
|
|
|
| Rankin 3 |
|
|
|
| Rankin 4 |
|
|
|
| Rankin 5 |
|
|
|
| Rankin 6 |
|
|
|
|
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
|
 |
Vitalparameter und Scores |
|
|
| Konzept |
 |
Pupillenweite |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-10032 (2014‑09‑25)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Pupillenweite |
| Terminologie-Assoziation |
Dieses Konzept wird repräsentiert durch Code "363953003" (Size of pupil (observable entity)) aus dem Codesystem 3639530032 SNOMED Clinical Terms)
|
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
| Konzept |
 |
Pupillenweite (rechts) |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-18 (2014‑01‑06 16:43:09)
|
| Kardinalität |
1..1
|
| Beschreibung |
Pupillenweite (rechts) bei Aufnahme in die Notaufnahme |
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
TR-DGU 2013 SR-/OP-Phase 12 3 Pupillengröße (ohne li/re) QM = nein B_PUPIL_SIZE Numerisch
0 = Normal, 1 = Anisokorie, 2 = Beidseits weit
|
| Terminologie-Assoziation |
Dieses Konzept wird repräsentiert durch Code "8643-9" (Pupil diameter Eye - right Manual) aus dem Codesystem 8643-92 Logical Observation Identifier Names and Codes)
|
| Terminologie-Assoziation |
Dieses Konzept wird repräsentiert durch Code "363953003" (Size of pupil (observable entity)) aus dem Codesystem 3639530032 SNOMED Clinical Terms)
|
| Value Domain |
Typ |
code |
| Auswahlliste |
| Konzeptliste |
aktin-conceptlist-18.0
|
| Konzept |
Synonyme |
Beschreibung |
Zugeordnete Referenzen |
| nicht ausgefüllt |
|
|
Code "UNK" (Unbekannt) aus dem Codesystem "Null Flavor"
|
| weit |
|
|
Code "37125009" (Dilated pupil (finding)) aus dem Codesystem "SNOMED Clinical Terms"
Code "D" (weit) aus dem Codesystem "aktin-codesystem-49"
|
| mittel |
|
|
Code "420335002" (Medium size pupil (finding)) aus dem Codesystem "SNOMED Clinical Terms"
Code "M" (mittel) aus dem Codesystem "aktin-codesystem-49"
|
| eng |
|
|
Code "301939004" (Constricted pupil (finding)) aus dem Codesystem "SNOMED Clinical Terms"
Code "C" (eng) aus dem Codesystem "aktin-codesystem-49"
|
|
| Terminologie-Assoziation: Diese Auswahlliste wird repräsentiert durch Value Set
1.2.276.0.76.11.49
(Version DYNAMIC)
|
|
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(1..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
 |
Pupillenweite (links) |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-20018 (2014‑01‑06 16:43:09)
|
| Kardinalität |
1..1
|
| Beschreibung |
Pupillenweite (links) bei Aufnahme in die Notaufnahme |
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
TR-DGU 2013 SR-/OP-Phase 12 3 Pupillengröße (ohne li/re) QM = nein B_PUPIL_SIZE Numerisch
0 = Normal, 1 = Anisokorie, 2 = Beidseits weit
|
| Terminologie-Assoziation |
Dieses Konzept wird repräsentiert durch Code "8641-3" (Pupil diameter Eye - left Manual) aus dem Codesystem 8641-32 Logical Observation Identifier Names and Codes)
|
| Terminologie-Assoziation |
Dieses Konzept wird repräsentiert durch Code "363953003" (Size of pupil (observable entity)) aus dem Codesystem 3639530032 SNOMED Clinical Terms)
|
| Value Domain |
Typ |
code |
| Auswahlliste |
| Konzeptliste |
aktin-conceptlist-18.0
|
| Konzept |
Synonyme |
Beschreibung |
Zugeordnete Referenzen |
| nicht ausgefüllt |
|
|
Code "UNK" (Unbekannt) aus dem Codesystem "Null Flavor"
|
| weit |
|
|
Code "37125009" (Dilated pupil (finding)) aus dem Codesystem "SNOMED Clinical Terms"
Code "D" (weit) aus dem Codesystem "aktin-codesystem-49"
|
| mittel |
|
|
Code "420335002" (Medium size pupil (finding)) aus dem Codesystem "SNOMED Clinical Terms"
Code "M" (mittel) aus dem Codesystem "aktin-codesystem-49"
|
| eng |
|
|
Code "301939004" (Constricted pupil (finding)) aus dem Codesystem "SNOMED Clinical Terms"
Code "C" (eng) aus dem Codesystem "aktin-codesystem-49"
|
|
| Terminologie-Assoziation: Diese Auswahlliste wird repräsentiert durch Value Set
1.2.276.0.76.11.49
(Version DYNAMIC)
|
|
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(1..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
|
 |
Pupillenreaktion |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-10033 (2014‑09‑25)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Pupillenreaktion |
| Terminologie-Assoziation |
Dieses Konzept wird repräsentiert durch Code "271733001" (Pupil reaction (observable entity)) aus dem Codesystem 2717330012 SNOMED Clinical Terms)
|
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
| Konzept |
 |
Pupillenreaktion (rechts) |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-19 (2014‑01‑06 16:43:09)
|
| Kardinalität |
1..1
|
| Beschreibung |
Pupillenreaktion (rechts) bei Aufnahme in der Notaufnahme |
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
TR-DGU 2013 SR-/OP-Phase 13 4 Pupillenreaktion (ohne li/re) QM = nein B_PUPIL_REAK
Numerisch 0 = Spontan, 1 = Verzögert, 3 = Lichtstarr
|
| Terminologie-Assoziation |
Dieses Konzept wird repräsentiert durch Code "29081-7" (Pupil motoric Eye - right) aus dem Codesystem 29081-72 Logical Observation Identifier Names and Codes)
|
| Terminologie-Assoziation |
Dieses Konzept wird repräsentiert durch Code "271733001" (Pupil reaction (observable entity)) aus dem Codesystem 2717330012 SNOMED Clinical Terms)
|
| Value Domain |
Typ |
code |
| Auswahlliste |
| Konzeptliste |
aktin-conceptlist-19.0
|
| Konzept |
Synonyme |
Beschreibung |
Zugeordnete Referenzen |
| nicht ausgefüllt |
|
|
Code "UNK" (Unbekannt) aus dem Codesystem "Null Flavor"
|
| prompt |
|
|
Code "301949001" (Brisk pupil near reaction (finding)) aus dem Codesystem "SNOMED Clinical Terms"
Code "B" (prompt) aus dem Codesystem "aktin-codesystem-50"
|
| träge |
|
|
Code "301948009" (Delayed pupil near reaction (finding)) aus dem Codesystem "SNOMED Clinical Terms"
Code "D" (träge) aus dem Codesystem "aktin-codesystem-50"
|
| keine |
|
|
Code "13353005" (Absent pupil reaction (finding)) aus dem Codesystem "SNOMED Clinical Terms"
Code "A" (keine) aus dem Codesystem "aktin-codesystem-50"
|
|
| Terminologie-Assoziation: Diese Auswahlliste wird repräsentiert durch Value Set
1.2.276.0.76.11.50
(Version DYNAMIC)
|
|
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(1..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
 |
Pupillenreaktion (links) |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-20019 (2014‑01‑06 16:43:09)
|
| Kardinalität |
1..1
|
| Beschreibung |
Pupillenreaktion (links) bei Aufnahme in der Notaufnahme |
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
TR-DGU 2013 SR-/OP-Phase 13 4 Pupillenreaktion (ohne li/re) QM = nein B_PUPIL_REAK
Numerisch 0 = Spontan, 1 = Verzögert, 3 = Lichtstarr
|
| Terminologie-Assoziation |
Dieses Konzept wird repräsentiert durch Code "29082-5" (Pupil motoric Eye - left) aus dem Codesystem 29082-52 Logical Observation Identifier Names and Codes)
|
| Terminologie-Assoziation |
Dieses Konzept wird repräsentiert durch Code "271733001" (Pupil reaction (observable entity)) aus dem Codesystem 2717330012 SNOMED Clinical Terms)
|
| Value Domain |
Typ |
code |
| Auswahlliste |
| Konzeptliste |
aktin-conceptlist-19.0
|
| Konzept |
Synonyme |
Beschreibung |
Zugeordnete Referenzen |
| nicht ausgefüllt |
|
|
Code "UNK" (Unbekannt) aus dem Codesystem "Null Flavor"
|
| prompt |
|
|
Code "301949001" (Brisk pupil near reaction (finding)) aus dem Codesystem "SNOMED Clinical Terms"
Code "B" (prompt) aus dem Codesystem "aktin-codesystem-50"
|
| träge |
|
|
Code "301948009" (Delayed pupil near reaction (finding)) aus dem Codesystem "SNOMED Clinical Terms"
Code "D" (träge) aus dem Codesystem "aktin-codesystem-50"
|
| keine |
|
|
Code "13353005" (Absent pupil reaction (finding)) aus dem Codesystem "SNOMED Clinical Terms"
Code "A" (keine) aus dem Codesystem "aktin-codesystem-50"
|
|
| Terminologie-Assoziation: Diese Auswahlliste wird repräsentiert durch Value Set
1.2.276.0.76.11.50
(Version DYNAMIC)
|
|
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(1..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
|
|
 |
Ersteinschätzung |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-10029 (2014‑09‑25)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Ersteinschätzung |
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
| Konzept |
 |
Ersteinschätzung |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-23 (2014‑01‑06 16:43:09)
|
| Kardinalität |
1..1
|
| Beschreibung |
Ergebnis der Ersteinschätzung in einem standardisierten 5-stufigen System |
| Rationale |
- Manchester Triage Score oder ESI |
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
options: 1 = rot 2 = orange 3 = gelb 4 = grün 5 = blau |
| Terminologie-Assoziation |
Dieses Konzept wird repräsentiert durch Code "273887006" (Triage index (assessment scale)) aus dem Codesystem 2738870062 SNOMED Clinical Terms)
|
| Value Domain |
Typ |
ordinal |
| Auswahlliste |
| Konzeptliste |
aktin-conceptlist-23.0
|
| Konzept |
Synonyme |
Beschreibung |
Zugeordnete Referenzen |
| rot |
|
|
Code "1" (sofort - rot - 0 Minuten) aus dem Codesystem "Manchestertriagesystem"
Code "1" (Resuscitation - Immediate, life-saving intervention required without delay) aus
dem Codesystem "Emergencyseverityindex"
|
| orange |
|
|
Code "2" (sehr dringend - orange - 10 Minuten) aus dem Codesystem "Manchestertriagesystem"
Code "2" (Emergent - High risk of deterioration, or signs of a time-critical problem) aus
dem Codesystem "Emergencyseverityindex"
|
| gelb |
|
|
Code "3" (dringend - gelb - 30 Minuten) aus dem Codesystem "Manchestertriagesystem"
Code "3" (Urgent - Stable, with multiple types of resources needed to investigate or treat
(such as lab tests plus X-ray imaging)) aus dem Codesystem "Emergencyseverityindex"
|
| grün |
|
|
Code "4" (normal - grün - 90 Minuten) aus dem Codesystem "Manchestertriagesystem"
Code "4" (Less Urgent - Stable, with only one type of resource anticipated (such as only
an X-ray, or only sutures)) aus dem Codesystem "Emergencyseverityindex"
|
| blau |
|
|
Code "5" (nicht dringend - blau - 120 Minuten) aus dem Codesystem "Manchestertriagesystem"
Code "5" (Nonurgent - Stable, with no resources anticipated except oral or topical medications,
or prescriptions) aus dem Codesystem "Emergencyseverityindex"
|
|
| Terminologie-Assoziation: Diese Auswahlliste wird repräsentiert durch Value Set
1.2.276.0.76.11.44
(Version DYNAMIC)
|
|
| Terminologie-Assoziation: Diese Auswahlliste wird repräsentiert durch Value Set
1.2.276.0.76.11.45
(Version DYNAMIC)
|
|
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(1..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
 |
Zeitpunkt der Ersteinschätzung |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-770 (2014‑01‑06 16:43:33)
|
| Kardinalität |
1..1
|
| Beschreibung |
Zeitpunkt der Triage gem. MTS oder ESI |
| Quelle |
Ansprechpartner: Walcher |
| Kommentar |
options: hh:mm |
| Value Domain |
Typ |
datetime |
| Benutzt von |
one scenario, inherited 0 times |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(1..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
 |
verwendetes Ersteinschätzungssystem |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-804 (2014‑07‑04 15:19:25)
|
| Kardinalität |
1..1
|
| Beschreibung |
Welches Ersteinschätzungssystem findet Verwendung in der Notaufnahme |
| Value Domain |
Typ |
code |
| Auswahlliste |
| Konzeptliste |
aktin-conceptlist-804.0
|
| Konzept |
Synonyme |
Beschreibung |
Zugeordnete Referenzen |
| MTS |
|
|
|
| ESI |
|
|
|
| sonstige |
|
(Ausnahme) |
|
| keines |
|
|
|
|
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(1..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
|
 |
Weiteres Procedere / Therapieempfehlung / Weiterbehandler |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-10014 (2014‑09‑25)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Weiteres Procedere / Therapieempfehlung / Weiterbehandler |
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
| Konzept |
 |
Procedere |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-46 (2014‑01‑06 16:43:10)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Freitext für weiteres Procedere / Therapieempfehlung an den Weiterbehandler |
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
options: Freitext / Memo |
| Value Domain |
Typ |
text |
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
 |
Zeitpunkt Übergabe |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-39 (2014‑01‑06 16:43:10)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Ende der Behandlung in der Notaufnahme |
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
options: hh:mm |
| Value Domain |
Typ |
datetime |
| Benutzt von |
one scenario, inherited 0 times |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
 |
Patient entlassen |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-47 (2014‑01‑06 16:43:10)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Patient wurde aus der Behandlung in der Notaufnahme entlassen |
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
options: Ankreuzfeld markiert bedeutet "Ja" |
| Value Domain |
Typ |
boolean |
| Benutzt von |
one scenario, inherited 0 times |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
 |
Patient nach Hause entlassen |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-48 (2014‑01‑06 16:43:10)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Patient wurde nach Hause entlassen |
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
options: Ankreuzfeld markiert bedeutet "Ja" |
| Value Domain |
Typ |
boolean |
| Benutzt von |
one scenario, inherited 0 times |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
 |
Patient zu weiterbehandelnden Arzt entlassen |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-49 (2014‑01‑06 16:43:10)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Der Patient wurde zur Weiterbehandlung an einen anderern Kollegen (z.B. Hausarzt /
Facharzt) entlassen.
|
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
options: Ankreuzfeld markiert bedeutet "Ja" |
| Value Domain |
Typ |
boolean |
| Benutzt von |
one scenario, inherited 0 times |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
 |
Patient stationär aufgenommen |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-50 (2014‑01‑06 16:43:10)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Patient wurde im Krankenhaus stationär aufgenommen |
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
options: Ankreuzfeld markiert bedeutet "Ja" |
| Value Domain |
Typ |
boolean |
| Benutzt von |
one scenario, inherited 0 times |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
 |
Patient stationär aufgenommen Beschreibung |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-51 (2014‑01‑06 16:43:10)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Name der Station auf die der Patient stationär aufgenommen wurde |
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
options: Freitext / Memo |
| Value Domain |
Typ |
text |
| Benutzt von |
one scenario, inherited 0 times |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
 |
Patient zu weiterbeandelndem Kollegen entlassen |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-52 (2014‑01‑06 16:43:10)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Patient zu weiterbeandelndem Kollegen entlassen |
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
options: Freitext / Memo |
| Value Domain |
Typ |
text |
| Benutzt von |
one scenario, inherited 0 times |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
 |
Patient verlegt / entlassen nach |
| Id |
aktin-dataelement2014(1)-596 (2014‑01‑06 16:43:27)
|
| Kardinalität |
0..1
|
| Beschreibung |
Entlassung oder Verlegung des Patienten mit Entlassungsart bzw. Verlegungsziel |
| Rationale |
- Informationsweitergabe + QM Entlassung gegen ärztlichen Rat / Behandlung durch Pat.
abgebrochen: Patient hat entweder die weitere Behandlung abgelehnt oder hat während
Diagnostik oder Therapie die Notaufnahme verlassen (für QM-Auswertungen sinnvoll)
kein Arztkontakt: "left without being seen". Patient hat die Notaufnahme (wieder)
verlassen, ohne
ärztlich gesehen worden sein am 4.7.2014 durch die Sektion beraten und abgestimmt
|
| Quelle |
Ansprechpartner: Kulla |
| Kommentar |
TR-DGU 2013 SR-/OP-Phase 42 35 Weiterverlegung aus SR QM = nein
options:
- intern
- OP / Intervention (z.B. Herzkatheter, Endoskopie, ...)
- Überwachung (ICU / IMC / Chest-Pain-Unit / Stroke)
- Normalstation
- extern
- OP / Intervention (z.B. Herzkatheter, Endoskopie, ...)
- Überwachung (ICU / IMC / Chest-Pain-Unit / Stroke)
- Normalstation
- Tod
- Entlassung gegen ärztlichen Rat
- Behandlung durch Pat. abgebrochen
- Entlassung nach Hause
- kein Arztkontakt
- Sonstiges
|
| Value Domain |
Typ |
text |
| Benutzt von |
one scenario, inherited once |
 |
Dieses Konzept wird benützt in Transaktion
Basis-Modul
(0..1) in Szenario Basis-Modul
|
|
|
|